Rahmen-
programme & 
Incentives

Das macht Ihre Tagung noch interessanter!

Als Vermittler von Rahmenprogrammen und Incentives bündeln wir die regionalen Angebote und erstellen maßgeschneiderte Programme ganz nach Ihren Wünschen. Dabei ist die individuelle Beratung, die auf einer umfangreichen Angebotspalette basiert, eine unserer wichtigsten Dienstleistungen. 

Nachfolgend eine Auswahl möglicher Programme zur Inspiration.

STADT & RHEIN ERKUNDEN

Stadtführungen & Stadtrundfahrten

Thematische Stadtspaziergänge, unterwegs mit dem Bus, oder mit dem Rad

Unterschiedliche Partner bieten eine Vielzahl spannender Stadtführungen zu festen Terminen oder auf Anfrage an. Ob es ein Rundgang durch das ehemalige Regierungsviertel ist, eine große Stadtrundfahrt bis Godesberg oder ein Beethoven-Rundgang, es gibt sehr viel zu erfahren und entdecken.

Service: Auf Wunsch organisieren wir Bus und Guide für Sie

Unsere Anbieter:

Panoramafahrten auf dem Rhein 

Rundfahren von Bonn nach Königswinter oder bis nach Linz

Bonn und das Siebengebirge ist das Tor zum Romantischen Rhein. Hier ist eine Panoramafahrt auf einem Ausflugsschiff besonders schön. Die mondäne und historisch interessante Uferbebauung in Bonn wechselt sich ab mit der traumhaften Landschaft des Siebengebirges. Verschiedene Anbieter bieten von Ostern bis Ende Oktober Rheintouren an.

Der Klassiker: Eine Rundfahrt zwischen Bonn und Königswinter. Dauer ca. 2 Stunden. Richtig schön! 

FASZINATION BEETHOVEN

Beethovenhaus3
© Beethovenhaus

Beethoven-Stadtführung & Beethoven-Haus

Führungen und Rundgänge individuell nach Ihren Wünschen

Wunderkind, musikalisches Genie, weltbekannter Komponist. Doch wer war dieser Mann, der von seinem Vater zu Höchstleistungen getrieben wurde und schon früh die Verantwortung für seine Familie übernehmen musste? Entdecken Sie auf dieser Tour nicht nur die Bonner Innenstadt, sondern erleben Sie diese auf den Spuren des Ludwig van Beethoven. Besuchen Sie die wichtigsten Stationen aus den ersten 22 Lebensjahren des Komponisten und erfahren Sie dabei, wie diese sein (musikalisches) Leben entscheidend geprägt haben. 

Tipp: Kombinieren sie die Tour mit einem Besuch im Beethoven-Haus. 

 

Beethoven-Haus Bonn
Es ist eine wahre Pilgerstätte und eines der meistbesuchten Musikermuseen der Welt: das Museum im Geburtshaus von Ludwig van Beethoven. Schon beim Betreten des Innenhofes fühlt sich der Besucher durch das historische Ambiente in Beethovens Zeit versetzt. Tiefere Einsicht in Leben und Werk des großen Komponisten gewährt die Dauerausstellung mit rund 100 originalen Exponaten. Das barocke Haus in der Bonner Fußgängerzone birgt aber noch weitere Kostbarkeiten: eine Schatzkammer mit Originalmanuskripten und der benachbarte Kammermusiksaal, in dem regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. 

Beethoven Privatkonzert auf historischen Instrumenten

Einmaliges Musikerlebnis in Beethovens Geburtshaus

Ein einzigartiges Konzerterlebnis im  Beethoven-Haus Bonn bringt die historischen Tasteninstrumente aus der Sammlung des Hauses zum Klingen. Die Zuhörer erleben, wie die Musik zu Beethovens Zeiten klang. Die Besonderheiten der Instrumente werden zwischen den Stücken von den Pianist*innen erläutert.
Das Privatkonzert dauert etwa 40 Minuten und findet im Musikzimmer des Museums statt.

Für ein Rahmenprogramm einer Tagung auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.

EIN MUSEUMSBESUCH? GUTE IDEE! 

Museumsmeile Bonn

Große Ausstellungen - herausragende Sammlungen

Hier erwarten Sie fünf hochkarätige Museen, die sich in direkter Nachbarschaft zueinander befinden und bequem zu erreichen sind. Tauchen Sie ein in eine Welt voller faszinierender Ausstellungen, Naturwissenschaften, Künstliche Intelligenz, Technik, Kunst sowie Zeit- und Kulturgeschichte, die jedes Museum zu einem besonderen Erlebnis machen.

Die Museen

  • Museum Koenig Bonn
  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
  • Kunstmuseum Bonn
  • Bundeskunsthalle
  • Deutsches Museum Bonn

Stadtmuseum Siegburg

Viel mehr als Stadtgeschichte

Auf vier Ausstellungsebenen wird hier die Stadtgeschichte Siegburgs von der Frühzeit bis zur Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Sammlungsschwerpunkte sind unter anderem die berühmte Siegburger Keramik, die bis in das 17. Jahrhundert zu den bekanntesten Keramikprodukten Europas gehörte, und bedeutende Fossilien aus der Lagerstätte in Rott.

Tipp: Eine perfekte Kombination zu Ihrer Veranstaltung im RHEIN SIEG FORUM, in dem ausgewählte Keramikkunst gezeigt wird.

DIE BONNER REPUBLIK - UNTERWEGS ZU AUTHENTISCHEN ORTEN DER POLITIKGESCHICHTE 

Auf den Spuren der Bonner Republik

Die Wiege der demokratischen Bundesrepublik

Bei diesem geführten Spaziergang durch das Bundesviertel erlebt man authentische Orte der jungen Bundesrepublik. Es geht unter anderem zum Bundesrat, Bundeskanzleramt und Museum Koenig. Highlight ist die Innenbesichtigung der Villa Hammerschmidt. Eine Anmeldung muss mit Angabe persönlicher Daten erfolgen. Mitführung eines gültigen Ausweises während der Führung ist verpflichtend.

Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus

Weltpolitik, Rosen und Boccia in Rhöndorf

In wunderschöner Lage im Siebengebirge ist das Haus umgeben von einem üppigen Garten voller Bäume, Sträucher und Blumen. Eine interessante Führung gibt Einblicke in das Privatleben Konrad Adenauers und in die politische Zeitgeschichte. Unterhalb des Wohnhauses befindet sich ein Ausstellungsgebäude mit einer Dokumentation über das Leben und das Werk des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. 

Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit eiinem Abstecher auf den Petersberg, zum ehemaligen Gästehaus der Bundesrepublik. Dort gibt es eine interessante Ausstellung und auf Anfrage eine politikhistorische Führung durch verschiedene Räume des heutigen Steigenberger Grand Hotels.

Service: Auf Wunsch organisieren wir Ihnen den Transfer

Willy-Brandt-Forum Unkel

Eine Museum für persönliche Zeitgeschichte

1979 zog Willy Brandt nach Unkel und lebte in der kleinen Stadt am Rhein als Bürger unter Bürgern. Hier schrieb er seine Erinnerungen und blickte zurück auf ein ereignisreiches Leben. Von hier aus engagierte er sich als elder statesman weiterhin weltweit für die Verwirklichung seiner politischen Ideale. Willy Brandt starb am 8. Oktober 1992 in Unkel.

Die modern gestaltete und technisch unterstützte Ausstellung vermittelt einen besonderen Eindruck vom politischen Wirken des Politikers Brandt.

Service: Auf Wunsch organisieren wir Ihnen den Transfer 

Regierungsbunker im Ahrtal

Staatsgeheimnis Nr. 1

Im März 2008 wurde ein 200m langes Teilstück des ehemalige Ausweichsitzes der Bundesrepublik Deutschland, der Regierungsbunker, zum Museum des Kalten Krieges ausgebaut. Eine 1,5-stündigen Bunker-Führung zeigt eine unterirdische Welt, die noch vor kurzem strenger Geheimhaltung unterlag. Der Regierungsbunker im Ahrtal war das geheimste Bauwerk in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Seine Planung reicht bis ins Jahr 1950 zurück. Eine umfangreiche Dokumentation und viele Originalgegenstände am Originalschauplatz informieren über ein Kapitel deutscher Geschichte, das während der Zeit des Kalten Krieges Teil der weltweiten, gegenseitigen Abschreckung der Atommächte in Ost und West war.

Saison: von Ostern bis Mitte November

Service: Auf Wunsch organisieren wir Ihrern Transfer

AUSFLUG INS SIEBENGEBIRGE ODER DIE NATURREGION SIEG

Mit der Drachenfelsbahn auf den Drachenfels

Die älteste Zahnradbahn Deutschlands zu einem der schönsten Orte im Land

Wer nicht den steilen Weg zum Drachenfels hinaufmarschieren möchte, kann sich auch bequem mit Deutschland ältester Zahnradbahn zum Gipfel bringen lassen. Schließlich überwindet die Bahn, auf den anderthalb Kilometern zwischen Talstation und Aussichtsterrasse unter dem Drachenfelsgipfel, einen Höhenunterschied von 220 Metern bei einer Steigung von bis zu 20 Prozent! Von einem Haltepunkt auf halber Strecke sind Schloss Drachenburg zu erreichen.

Tipp: Im Panoramarestaurant auf dem Gipfel kann man ein ganz besonderen Moment erleben. Ein Essen oder Kaffee und Kuchen.

Schloss Drachenburg 

Kleinod der Rheinromantik

Unterhalb des Drachenfels liegt Schloss Drachenburg. Es wurde 1882-1884 erbaut und zählt heute zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland. Nach mehrjähriger Restaurierung erstrahlen heute das Schloss, der Park und die Vorburg im Glanz der Erbauungszeit. Die Wohn- und Repräsentationsräume laden ein, gründerzeitliche Lebens- und Wohnkultur mit all ihrem filigranen Prunk kennen und genießen zu lernen. Rund um das Schloss erstreckt sich ein weitläufiger Park mit alten Bäumen und prachtvollen Rhododendren, er lädt zudem zu einem gemütlichen Spaziergang mit unvergesslichen Rheinpanorama ein.

Übrigens: Hier wurden zahlreiche Szenen der Erfolgsserie Babylon Berlin gedreht. 

TIPP: Eine Führung gibt interessante, skurrile und lustige Einblicke in die spannende Geschichte des Schlosses

© Foto: activevents

Paddeln auf der Sieg 

Kanu-Incentive auf der Sieg

Eine Kanufahrt auf der Sieg ist ein Klassiker, der richtig Spaß macht. Das Programm kann individuell auf Ihre Wünsche angepasst werden. Von einem Tagesausflug bis zu einem gemeinsamen Grillabend nach dem Wasserspaß. 

WEIN- & BIERREGION AN EINEM ORT

Weintradition und -produktion im Siebengebirge

Regionale Weine als Mitbringsel und Weinproben beim Winzer

Die Siebengebirgsregion um Königswinter ist ein traditionelles Weinanbaugebiet am Tor zum Romantischen Rhein. Einst gab es hier mehr als 30 Winzerbetriebe. Königswinter war berühmt für seinen Weinbrand. Noch heute ist Cognac die Partnerstadt von Königswinter.

Noch immer gibt es Weinbaubetriebe, die Weinverkostung und Weinverkauf anbieten

Tipp: Erleben Sie eine individuelle Weinprobe 

Bönnsch - Das Bonner Bier im Brauhaus erleben

Rheinisches Brauhaus mit eigener Bierspezialität

In dem Brauhaus kann man nicht nur leckeres, selbstgebrautes Bier genießen, sondern im angeschlossenen Gasthaus auch richtig gut essen. Von der Planung bis zur Realisierung Ihrer einzigartigen Veranstaltung begleiten Sie die Eventmacher des Hauses. Ob ein romantisches Dinner in kleinem Rahmen oder ein Event im ganz großen Stil, keine Veranstaltung ist zu klein, kaum eine zu groß. Und dabei steht im Mittelpunkt, dass Sie und Ihre Gäste sich wohlfühlen und Ihre Veranstaltung voll und ganz genießen können.

UND WAS MACHEN SIE AM ABEND?

GOP Varieté-Theater Bonn

Ein perfekter Abend mitten im UN-Campus

Im Herzen des Bundesviertels begeistert das Varieté-Theater mit abwechslungsreichen wechselnden Aufführungen. Erleben Sie in einer atemberaubenden Kulisse einzigartige Shows mit Weltklassekünstlern und genießen Sie dazu auf Wunsch im Varieté-Saal oder Restaurant Leander die kulinarischen Highlights.

Tipp: Die Skybar im Marriott-Hotel ist der finale Höhepunkt nach der Veranstaltung

Oper, Theater und Konzerte

Weitere ausgewählte Bühnenprogramme auf Anfrage

Die Bonner Theatertradition begann bereits in der kurfürstlichen Zeit. Als Bonn Bundeshauptstadt war, entstanden hochkarätige Bühnen und Veranstaltungsstätten, die bis heute die Besucher praktisch täglich erfreuen. Die berühmten rheinischen Kleinkunstbühnen oder auch das Internationale Beethovenfest empfangen Menschen aus ganz Deutschland. 

Schöne Stunden in unseren Theatern und Konzertsälen!

AUCH DAS IST WICHTIG, DAMIT ES GUT WIRD

© Foto: Rohmühle Gastro-Betrieb GmbH

Vermittlung von Restaurants & Cafés für Gruppen

Ein schönes Abendessen, ein nettes Café in Bonn und der Region

Wollen Sie Ihre Veranstaltung mit einem gemeinsamen Abendessen an einem schönen Ort krönen oder brauchen Sie Restaurantempfehlungen für eine Gruppe. Wir helfen Ihnen bei der Recherche und Anfrage. 

Shuttle-Service

Wir bringen Sie hin und wieder zurück

Bonn und die umliegende Naturregion haben interessante Ausflüge und Attraktionen zu bieten. Auf Wunsch organisieren wir für Sie die Transfer-Fahrten mit Groß- oder auch Kleinbussen.