Internationalität
Wissenschaft
Wirtschaft 

Unser Rahmen für Ihre Veranstaltung

Die Tagungsdestination am Rhein, vereint ein historisches Erbe mit Internationalität und Weltoffenheit. Werden Sie ein Teil davon!

UN-Standort in Deutschland

Die Region Bonn ist international und weltoffen

Als einzige deutsche UN-Stadt beheimatet Bonn 18 Sekretariate, die sich globalen Zukunftsthemen, wie Klimaschutz, Wüstenbildung, Wasserhaushalt, Boden- und Artenschutz widmen. Darüber hinaus sind in der Region Bonn mehr als 150 internationale Organisationen rund um die UN-Schwerpunkte angesiedelt. Somit ist in den vergangenen Jahren ein Netzwerk entstanden, das eine Synergie für internationale Leitkongresse zum Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit, sowie für die nachhaltige Ausrichtung von Veranstaltungen geschaffen hat. Jährlich finden internationale UN-Konferenzen mit weitreichender Strahlkraft in der Region statt, sowie Vertragsstaaten- und verschiedene internationale Umweltkonferenzen.

Hochschulen, Wissenschaft & Forschung 

Exzellenz-Universität und führende Forschungseinrichtungen 

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität (deutsche Exzellenzuniversität) mit rund 28.000 Studenten genießt seit 1818 internationales Ansehen. Ebenso die 1995 gegründete Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Innovative Forschungseinrichtungen wie das CAESAR (Center of Advanced European Studies and Research), das Fraunhofer-Institut oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie mehr als 200 Institutionen aus Wissenschaft und Technologie sind in der Region Bonn angesiedelt.

Standort von Dax-Unternehmen

Von Deutsche Telekom bis DHL 

Global agierende Wirtschafts- und Finanzunternehmen wie die Deutsche Telekom AG, Deutsche Post DHL oder die Deutsche Postbank AG haben ihre Konzernzentralen in Bonn. Weitere Unternehmen in der Region sind beispielsweise HARIBO, Verpoorten, BWI Informationstechnik oder Mannstaedt. Sie schaffen ein modernes Umfeld für hochqualifizierte Dienstleistungsunternehmen und Arbeitskräfte.