1673 wurde die Stadt von den Truppen des Prinzen von Oranien zerstört. Von der Burg ist heute nur noch der Hexenturm erhalten, der besichtigt werden kann. Der ehemalige Bergfried ist ein mächtiger, viergeschossiger Rundturm aus Bruchstein. Sein Durchmesser beträgt 9 Meter, seine Höhe 34,5 Meter. Der im untersten Geschoss liegende Raum wurde in den Jahren der Hexenverfolgungen (1631-1636) vermutlich als Kerker benutzt. Im Inneren des Turmes finden sich im Erdgeschoss innenliegende Abortanlagen, im dritten Geschoss ein Wandkamin sowie eine Maueröffnung zum Wehrgang der ehemaligen Stadtmauer.
Der Hexenturm kann heute gemietet und besichtigt werden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Vermietungen werden mit dem Archiv der Stadt Rheinbach und im Rahmen der geltenden Benutzerordnung durchgeführt.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Stadtarchiv der Stadt Rheinbach
Autor:in
Stadt Rheinbach
Organisation
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
In der Nähe