Die Para-Moderne Lebensreformen nach 1900

PDF

Ausstellung
Um 1900 träumten viele junge Menschen von einem Leben fernab der Zwänge des bürgerlichen Lebens, des Kapitalismus und der industriellen Gesellschaft. Sie schmiedeten Pläne, um diesem System zu entkommen, indem sie in Reformkolonien außerhalb der Städte ein alternatives Leben begannen. Im Zentrum stand der Wunsch nach einer Rückkehr zur Natur und einem Leben in Frieden. Doch auch Gesundheit, Körperkultur und Spiritualität spielten eine bedeutende Rolle. Ein neues Lebensgefühl entstand, das eine passende Ästhetik verlangte.

In der Kunst und im Design brachten Jugendstil und Expressionismus neue Impulse. Auch in der Alltagskultur fand die Bewegung ihren Ausdruck: vegetarische Ernährung, die Ablehnung der bürgerlichen Ehe und traditioneller Geschlechterrollen, Freikörperkultur, alternative Pädagogik und die Medien, die es ermöglichten, all diese Ideen zu verbreiten. Die Ausstellung zeigt auf, wohin diese neuen Sichtweisen führten und welche Ideen heute noch im Zeitgeist erkennbar sind. Sie beleuchtet sowohl die Ideale der frühen Lebensreform-Bewegungen als auch die Ideen einzelner Reformer, die ihre esoterische Weltsicht und die Idealisierung des „gesunden“ Körpers in rassistische und völkische Ideologien überführten.

Besonders hervorzuheben sind die Verbindungen zwischen den Entwicklungen in Europa und der amerikanischen Counter-Culture sowie der Flower-Power-Bewegung, die in der Ausstellung erstmals umfassend dargestellt werden.

Montags geschlossen.

Terminübersicht

Montag, den 12.05.2025

10:00 - 18:00 Uhr

Dienstag, den 13.05.2025

10:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch, den 14.05.2025

10:00 - 18:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Jugendliche

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Anreise & Parken

Anreiseinformationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Veranstaltungsort.

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 13,00 €
Preis ermäßigt: 6,50 €
Preisinformationen entnehmen Sie bitte der Homepage der Veranstaltung.

Autor:in

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Heussallee 11
53113 Bonn

Organisation

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler

In der Nähe

Anfahrt

Bundeskunsthalle
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Veranstalter

Bundeskunsthalle
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler